Reiseinfos

Wissenswertes und Hilfreiches rund um Touren durch Sarek & Co.

Anreise, Reisezeiten, Ausrüstung, Proviant, Gefahren, Regeln und mehr

Wandern in Sarek & Co. - Warum der Hohe Norden alle Mühen wert ist

Wandern im Sarek, etwas für Masochisten? Wer sonst verbringt seinen  schwer verdienten Jahresurlaub freiwillig im kalten hohen Norden, beinahe schon  mit Regengarantie, ohne Dach über dem Kopf, dafür aber mit einem schweren  Rucksack auf den Schultern? Wer gibt sich freiwillig als Leckerbissen her für Myriaden von Moskitos, verspeist Tütenfutter und läuft durch gar nicht so unwahrscheinliche endlose Regentage?

Wandern im Sarek.
Wandern im Sarek ist vor allem ein grandioses Gruppenerlebnis.

Wie soll man darauf antworten? Wer ernsthaft solche Fragen stellt, wird ohnehin nur schwer zu überzeugen sein. Außerdem erscheint es mir ohnehin  fraglich, ob man denn wirklich jeden überzeugen muss. Schließlich hat Lappland auch etwas mit Weite und Einsamkeit zu tun. Und das sollte möglichst so bleiben.

Großartiges Erlebnis

Und doch ist die Antwort auf den oben erwähnten Fragenkatalog so einfach:  Weil es trotz allem Freude macht. Wie großartig muss dieses Erlebnis sein, wenn es trotz Moskitos, Kälte, Tütenfraß und Regen immer noch Spaß macht? Antwort: schlicht riesig.

Ich selbst schwöre darauf. Nirgendwo sonst fühle ich mich so frei, so ursprünglich der Natur verbunden, zugleich ihren  Launen so ausgesetzt und dafür um so widerstandsfähiger. Das gilt in  abgeschwächter Form auch für das Wandern in anderen Regionen Europas, aber  nirgendwo so ausgeprägt wie in Lappland, wo man Weite und Freiheit förmlich atmen kann. Nicht ohne Grund bin ich seit 1983 immer wieder im Sarek oder in seiner Nachbarschaft unterwegs und führe auf meinen Touren sehr gerne interessierte Menschen durch die Wildnis.

Wandern im Sarek - Erlebnis mit Suchtfaktor

Lappland-Fans schwärmen gerne vom Wind, der ihnen durch die Haare fährt. Okay, auch von der Sonne, die, wenn sie denn scheint, einfach länger wärmt als  im sonnigen Süden. Und auch im Sarek habe ich schon von der Hitze erzwungene Siestas gehalten. Über eines allerdings sollte man sich vorab im Klaren sein: Auch wenn  es manchmal lange dauert (in meinem Fall lagen zwischen dem ersten und zweiten  Lappland-Erlebnis fünf Jahre), Wandern im Sarek macht definitiv süchtig!

Die Absicht dieser Seiten ist es, allen bisherigen und künftigen Teilnehmern ein gemeinsames Forum zu bieten, um zumindest das Nacherleben so lange wie möglich teilen zu können. Denn auf  jeder Fahrt sind bisher Gruppen und Freundschaften entstanden, die die Reise  selbst weit überdauert haben. 

Links zum Vorbereiten und Einstimmen

Hier steht nur eine begrenzte Auswahl Links. In erster Linie solche, die einen  gewissen "offziellen" Charakter haben, denn die haben in der Regel eine deutliche höhere Haltbarkeit. Die Links sind mit einem (S) für Schwedisch, einem (E) für Englisch und einem (D) für Deutsch gekennzeichnet. Wer kein Schwedisch kann, muss nicht verzweifeln. Das Lesen ist gar nicht so schwer, und vor allem  die Fahrpläne von Bahn und Fluggesellschaften versteht man ohnehin sehr leicht.  Wer tote Links oder inhaltliche Fehler feststellt oder einen wichtigen Link ergänzen will, möge mich bitte verständigen.